Unser Restaurant

Unser

Restaurant

In gemütlicher, heimeliger Atmosphäre bietet unser neu gestaltetes Restaurant Platz für bis zu 95 Personen. Das Rupperts Bonvivant und sein Team setzen bewusst auf familiären Flair.

In Sitzgruppen nahe des Kaminfeuers oder im lichtdurchfluteten Wintergarten lassen an stillen Winterabenden oder lauen Sommernächten traumhafte Rotweine sowie frisch kreierte Coctails die Genießerherzen höher schlagen, verführen die köstlichen Desserts nicht nur die Schleckermäulchen und verzaubern unsere Köche jeden Gaumen, nicht nur den der Gourmets. Im Stüberl, das ganz in Holz gehalten ist fühlen sich alle Gäste zu Hause.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Küche verführen! Die ganze Familie Ruppert und das Bonvivant Team freut sich auf Sie!

 

Bonvivant
Lautschrift

Lautschrift: [bõviˈvãː], als Bonvivant bezeichnet man eine Person, die sich den angenehmen Seiten des Lebens, insbesondere gutem Essen, widmet… (Quelle: Wikipedia) Weiterlesen..

 

Räumlichkeiten

Unsere

Räumlichkeiten

Renovierter

Rupperthof

Unser Ruppert Hof ist ein über 100 Jahre altes Gebäude, das wir liebevoll saniert und geschmackvoll umgebaut haben. Ein großer Teil des alten Vierseitshofes war früher der Kuhstall, der heute unser Restaurant ist.

draussen

neue

Großer

Eingangsbereich

Im großzügigen Eingangsbereich wird man direkt vom freundlichem Service Personal herzlich empfangen. An der gemütlichen Bar kann das Schlemmen mit einem Aperitif beginnen, während den Gästen im Restaurant drei verschiedene Räumlichkeiten zur Auswahl stehen. Das böhmische Gewölbe ist an sich schon ein Kunstwerk. Wohlige Wärme strahlt der große Kachelofen aus.

Unser

Stadl

Den Stadl haben wir restauriert und können so eine Eventlocation ohne Vergleich bieten, ohne geringste Komforteinbußen. Der Saal kann mit runden Tischen, ohne größeren Aufwand, sehr flexibel für Gesellschaften von ca. 240 Personen mit Tanzfläche eingedeckt werden.

Hochzeit Ruppert Sandra und Michael

Jagdstube

Gemütliche

Jagdstube

Die Jagd-Stube ist im alpenländischen Stil mit über hundert Jahre alten handgeschlagenen Balken und Brettern ausgekleidet und ansprechend dekoriert mit viel Liebe zum Detail.

Riesiger

Wintergarten

Von Hauptraum, dem “Wohnzimmer“ aus geht es rechts weiter in den Wintergarten. Von diesem Glas umhüllten Raum kann man sich bei jeder Witterung nicht nur kulinarisch verwöhnen lassen. Vom Wintergarten und vom „Wohnzimmer“ gelangt man auf die schöne Terrasse. Hier eröffnet sich der malerische Blick nach vorne auf Passau und Österreich, zur linken in den bayrischen Wald und an besonders schönen Tagen, zur rechten bis in die Alpen. Fischweiher, Obstgärten und unsere eigene Quelle sind in unserem kleinen Reich ein Augenschmaus für jeden Naturliebhaber.

wintergarten

Unsere Philosophie

Unsere

Philosophie

Liebe Gäste und Besucher,

Ihre Zufriedenheit und Ihr Vertrauen liegen uns sehr am Herzen! Wir wünschen uns glückliche Kunden, die unseren Hof mit einem Lächeln verlassen.

Jeder Kundenwunsch ist uns wichtig. Egal, ob es sich um Spanferkelkrustenbraten, vegane Küche oder glutenfreie Kost handelt, wer bei uns feiern und schlemmen möchte findet in unserem kreativen Küchenchef Michael Ruppert seinen perfekten Partner für ein gelungenes Essen oder leckeres Fest!

Kinder dürfen übrigens auch immer mitkommen – wir haben für unsere kleinen Gäste im kommenden Sommer einen neu gestalteten Spielplatz im Garten und für die nassen Tage auch Spielmöglichkeiten im Haus.

Um nachhaltig unsere Region zu unterstützen, achten wir darauf, unsere Zutaten soweit möglich regional zu beziehen. So können wir Ihnen hohe Qualität und Frische für unsere Speisen und Getränke anbieten und die Umwelt durch kurze Transportwege entlasten.

Dessert
Biographie

Unsere

Biographie

_CMYK.Ruppert.DSC_1364

Michael Ruppert

  • 2002-2005: Ausbildung zum Hotelfachmann
  • 2005-2007: Ausbildung zum Koch im Landhaus am Klostertor/Osterhofen
  • 2008-2009: Küchenchef im Restaurant Schatzbichl/Zell am See
  • 2009-2010: Souschef im ***** Hotel Andreus /Südtirol
  • 2010: Küchenmeister
  • Seit 2013: Rupperts Bonvivant, Geschäftsführung, Küchenmeister

 

Der Rupperthof

  • 1989: Erwerb durch Ingrid und Antonio Ruppert
  • 1990 – 2013: Familien Wohnsitz der Familie Ruppert
  • 2002: Eröffnung Highlander Tracht von Ingrid Ruppert
  • 2008: Erweiterung von Highlander Tracht mit historischer Almhütte
  • 2012 – 2014: Planung und Umbau des Restaurants
  • 2014: Eröffnung Restaurant Rupperts Bonvivant

 

Antonio Ruppert

  • 1978 – 1986: NewYork (USA)
  • 1987 – 1990: Einzelhandelskaufmann und Handelsfachwirt
  • 1987 – 2007: Leitende Funktion bei Familienunternehmen
  • Seit 2008: Organetiker
  • Seit 2014: Rupperts Bonvivant, Geschäftsführung